Bendywood® ist unter Dampf gestauchtes Holz, das anschließend getrocknet wird. Wasser sollte keines eindringen können, damit es in der gestauchten Länge verbleibt: genässt wird sich das Bendywood® in der Länge ausdehnen, aber auch wieder schrumpfen wenn es anschließend trocknet. Die Oberfläche raut sich auf, es muss neu geschliffen und lackiert werden, deshalb:
BENDYWOOD® NICHT IM FREIEN VERWENDEN,
DENN BENDYWOOD® IST NICHT WASSERFEST.
Bei der BEARBEITUNG des Bendywood® sind folgende Punkte wichtig, denn Bendywood® ist gestauchtes Holz:
Sägen und schleifen:
- Sägen und schleifen können Sie das Bendywood® wie normales Holz.
Hobeln und fräsen:
- Nur trockenes Bendywood® fräsen (bei einer Holzfeuchte von c.ca 8%), da feuchtes Bendywood® ausreißen kann.
- Nicht gegen die Holzfaserrichtung hobeln und fräsen: probieren Sie zuerst auf der Abricht-Hobelmaschine aus, in welche Richtung sich das Holz besser hobeln lässt.
- Hochtourig fräsen, möglichst bei 12.000 U/M. HSS-Fräser sind optimal, um Ausrisse zu vermeiden.
- Profile fräsen Sie am besten an der Kante einer Rechteckleiste und anschließend schneiden Sie dann das Profil an der Kreissäge ab.
Womit und wie leimen:
- Keine wasserhaltigen Leime verwenden, am besten PUR und Kunstharzleime!
- Bei Verleimungen in der Länge, wie z.B. bei Kanten an runden Tischplatten oder bei Handläufen:
- Nicht stumpf verleimen, denn normale Stoßfugen werden sich langfristig öffnen. Daher nur "offene" Stoßfugen benutzen falls unbedingt notwendig und diese immer mit Schattenfugen versehen.
- Am besten an Schrägschnitten verleimen:
Die Länge eines Schrägschnittes sollte 3-mal die Stärke der zu verleimenden Teile betragen.
Beizen und lackieren:
Wir empfehlen synthetische Beizen und Lacke, wie z.B. "Danish Oil" (Rustins). Sollten Sie dennoch wasserhaltige Beizen und Lacke verwenden wollen, ist das bei großen Querschnitten wie z.B. bei Handläufen möglich. Achten Sie aber darauf, dass anschließend möglichst schnell gut getrocknet wird.
Endmontage gebogener Teile:
- Die optimale Feuchte beim Biegen - falls eng gebogen wird - beträgt 12%. Bevor das Bendywood® endgültig befestigt wird, sollte es gut getrocknet sein, am besten 7-8%. Da Bendywood® künstlich getrocknet wurde, nimmt es auch bei schnellem Nachtrocknen keinen Schaden.
- Dabei nicht vergessen: Bendywood® schrumpft in der Länge bei abnehmender Feuchtigkeit! Das muss besonders bei der Montage von Handläufen berücksichtigt werden!